Eine Famulatur auf der Station 2/1 kann ich absolut empfehlen. Die Atmosphäre auf Station ist sehr angenehm und ich wurde sowohl von allen Ärzten als auch von der Pflege sehr herzlich aufgenommen und als vollwertiges Teammitglied behandelt.
Bei Fragen konnte ich mich jederzeit an die Ärzte wenden, durfte aber auch sehr viele Tätigkeiten auf Station eigenverantwortlich übernehmen (Aufnahmen, Untersuchungen, Sonos, Katheter legen ).
Mir wurde immer freigestellt, ob ich lieber auf Station bleiben oder in den OP gehen möchte. Der Urologie steht in Traunstein täglich ein kleinerer OP-Saal zur Verfügung, in dem hauptsächlich endoskopische Eingriffe durchgeführt werden. Montags und mittwochs finden zusätzlich größere offen-chirurgische Eingriffe statt. Ich durfte immer steril mit an den Tisch und Fragen wurden gern gesehen und stets erklärt.
Alles in allem eine sehr gelungene Famulatur, in der ich sehr viel gelernt habe.
Außerdem ist das Freizeitangebot rund um Traunstein einfach wahnsinnig groß (Seen, Berge, ) und an den langen Sommerabenden schafft man noch einige schöne Touren. Dafür darf man auch jederzeit etwas früher gehen.
Bewerbung
Ich habe mich circa 8 Wochen zuvor über das Sekretariat bei Frau Tersteegen beworben. Die Famulaturplanung läuft dann direkt über Prof. Zaak und die Personalabteilung des Klinikums.
Vor Beginn ist eine betriebsärztliche Untersuchung nötig und am ersten Tag braucht man eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und 10 Euro Pfand für die Bekleidungs- und Essenskarte.